Am 28. Januar fand die jährliche Hauptversammlung des Musikzugs der Freiwilligen Feuerwehr Stuttgart, Abteilung Wangen, im Unterrichtsraum der Wangener Feuerwehr statt. Abteilungsleiter Uwe Dalferth begrüßte neben den Musikerinnen und Musikern zahlreiche Gäste, darunter Vertreter der Branddirektion, der Einsatzabteilung, der Altersgruppe, sowie des Stadtbezirks.

In seinem Bericht informierte Uwe Dalferth über die aktuelle Mitgliederzahl von 56 Musikbegeisterten, darunter 24 Frauen. Höhepunkte der 25 Auftritte im vergangenen Jahr waren das Frühjahrskonzert, der Auftritt beim Blaulichttag auf dem Schlossplatz während der Europameisterschaft und die Premiere bei den Plüderhausen Festtagen. Für ihre besonders engagierte Probenteilnahme wurden Bernd Sauer und Monika Veit ausgezeichnet. Auch 2025 verspricht ein musikalisch spannendes Jahr zu werden, mit dem Frühjahrskonzert am 5. April und dem geplanten Frühschoppenkonzert auf dem Cannstatter Volksfest als besondere Highlights.

Jugendleiter Tobias Veit berichtete von steigenden Ausbildungszahlen: 77 Jugendliche – vier mehr als im Vorjahr – sind derzeit in der musikalischen Ausbildung. Herausragende Erfolge erzielten die jungen Musikerinnen und Musiker beim bundesweiten Wertungsspielen „Bw-Musix“, bei dem sie den ersten Platz belegten. Außerdem begeisterten sie mit ihren Weihnachtskonzerten. Besonders erfreulich: Jasmin Wagner absolvierte als erste Jugendliche des Musikzugs das Jungmusiker-Leistungsabzeichen in Gold. Neben der musikalischen Ausbildung kamen auch Freizeitaktivitäten nicht zu kurz – darunter Ausflüge nach Pruggern und Piesendorf.

Nach dem Kassenbericht wurde Kassier Bernhard Veit einstimmig entlastet. Im Anschluss überbrachten Markus Heber von der Branddirektion, der stellvertretende Kommandant Sebastian Klotz, Ehrenkommandant Wolfgang Zürn für die Altersgruppe und Bezirksvorsteher Jakob Bubenheimer Grußworte und würdigten das Engagement des Musikzugs.

Im Rahmen der turnusmäßigen Neuwahlen wurden Marc Bayer als stellvertretender Abteilungsleiter Musik und Michael Moj als neuer Schriftführer in den Ausschuss gewählt. Tobias Veit bleibt Jugendleiter, während Simon Mischke als Beisitzer eine neue Aufgabe übernimmt. Die Position der musikalischen Leitung bleibt vorerst unbesetzt, doch der Ausschuss arbeitet intensiv an einer Nachbesetzung.

Zahlreiche Musikerinnen und Musiker wurden für ihr langjähriges Engagement geehrt. Markus Heber zeichnete sie mit Ehrennadeln der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände und der Stadt Stuttgart aus – darunter Matthias Maier für beeindruckende 40 Jahre aktive Tätigkeit in der Freiwilligen Feuerwehr.

Mit einem herzlichen Dank an alle Beteiligten und einer Würdigung des ehrenamtlichen Engagements schloss Uwe Dalferth die Versammlung nach knapp drei Stunden.